 |
Handyverträge online abschliessen
Was es im normalen Einzelhandel gibt, bietet auch das Internet. Besonders technische Produkte, wie Computer, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation, werden sehr häufig im Internet bestellt. Dies gilt auch für Handys, wobei viele Kunden vor einem Handykauf mit Vertrag aus dem Internet noch immer zurückschrecken.
Handyvertrag online? Das bietet deutliche Vorteile
Dabei bieten Angebote über Handyverträge aus dem Internet deutliche Vorteile gegenüber dem üblichen Weg über einen stationären Händler. Besonders hervorzuheben sind hier sogenannte Bundles oder Handyverträge mit Zugabe. Hierbei handelt es sich um Mobilfunkverträge in Kombination mit einem aktuellen Handy sowie einer gratis Zugabe. In aller Regel werden hierbei Artikel aus der Unterhaltungselektronik wie beispielsweise Spielekonsolen, TV-Geräte oder Heimkinosysteme angeboten. Aber auch Computer, Note- und Netbooks sind vielfach gratis zu Handyverträgen im Internet verfügbar. Das Prinzip dahinter gleicht dem, der Zugabe eines gratis Smartphones bei Handyverträgen im normalen Einzelhandel: Durch die kostenlose Zugabe wird ein Kaufanreiz geweckt. Gleichzeitig holen die Anbieter einen Großteil der Kosten für das Geschenk an den Kunden über die monatliche Grundgebühr oder andere laufende Abgaben im Rahmen des Vertrags wieder herein. Daher gilt es hier, genau nachzurechnen. In einigen Fällen ist der gleiche Handyvertrag ohne Bundle eigentlich günstiger, da beispielsweise die Grundgebühr niedriger ist oder auf einen Mindestumsatz pro Monat verzichtet wird.
Wie funktioniert der Abschluss eines Handyvertrags über Distanz?
Die meisten Kunden sind durch die Distanz zu einem eigenen Kundenberater von einem Handyvertrag aus dem Internet abgeschreckt. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. In Wahrheit funktioniert die Produktberatung im Internet meist deutlich objektiver, da der Verkäufer im Handyladen natürlich versucht, einen möglichst teuren Vertrag zu vermitteln. Bei Onlineshops muss sich der Kunde daher selbst genügend informieren, ist dafür bei der Wahl aber völlig unbeeinflusst.
Hat er sich für den passenden Vertrag entschieden, dann dauert der Abschluss meist jedoch noch ein paar Tage. So wird er zwar gebeten, die wichtigsten Daten zu seiner Person bereits online in eine Maske einzugeben, jedoch ist ohne seine Unterschrift noch kein gültiger Vertrag abgeschlossen. Der Anbieter wird anschließend also die notwendigen Vertragsunterlagen postalisch an die Adresse des Kunden schicken, der diese ausfüllt und anschließend mittels des Postident-Verfahrens zurück an den Anbieter sendet. Hiermit wird die Identität des Kunden bestätigt und gleichzeitig die endgültige Einwilligung in den Vertrag gegeben. Bereits kurze Zeit später kann der Kunde sein neues Handy an der Haustür entgegennehmen und lostelefonieren.
Worauf sollte man vor Abschluss des Vertrags achten?
Obwohl ein Großteil der Anbieter für Handyverträge im Internet äußerst seriös arbeitet, gibt es auch hier natürlich ein paar schwarze Schafe. Denn mit einem vertrauenserweckenden Design können auch Trickser unter den Handyshops ihr Angebot seriös aussehen lassen erfolgreich Kunden ködern. Wie bei allen im Internet gekauften Produkten sollte man sich also auch bei Handyverträgen durch eine kurze Recherche über den betreffenden Anbieter absichern. So finden sich mit einer einfachen Suche über Google und Co. schnell einige hundert Erfahrungsberichte zu den einschlägigen Anbietern, die leicht erkennen lassen, ob es sich um seriöse Firmen handelt oder man besser die Finger davon lässt. Dass vor Unterzeichnung des Vertrags die genauen Bedingungen noch einmal überprüft werden sollten, versteht sich natürlich von selbst.
|
 |